Wie oft muss ich den Wassersprudler reinigen?

Du nutzt deinen Wassersprudler regelmäßig, um frisches Sprudelwasser zu Hause zu genießen. Doch irgendwann fällt auf, dass der Geschmack nicht mehr so klar ist oder sich Ablagerungen an der Flasche oder am Gerät bilden. Vielleicht fragst du dich dann, wie oft der Wassersprudler gereinigt werden muss. Das ist keine unwichtige Frage, denn eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für den besten Geschmack, sondern auch dafür, dass dein Gerät hygienisch bleibt und lange funktioniert. Gerade bei hartem Wasser oder wenn du verschiedene Sirupe und Zusätze verwendest, kannst du schneller Ablagerungen bemerken. Auch wenn das Sprudelwasser weniger sprudelt als gewohnt, kann das an mangelnder Pflege liegen. In diesem Artikel erfährst du, warum die Reinigung wichtig ist, wie häufig sie notwendig ist und welche Schritte du dabei beachten solltest. So kannst du dein Wassersprudler-Erlebnis sorgenfrei genießen.

Table of Contents

Wie oft solltest du deinen Wassersprudler reinigen?

Eine regelmäßige Reinigung deines Wassersprudlers ist wichtig, damit das Gerät hygienisch bleibt und dir das Wasser weiterhin frisch und geschmacklich unverfälscht serviert. Ablagerungen von Kalk und Rückstände von Sirup können sich mit der Zeit bilden. Das beeinträchtigt nicht nur den Geschmack, sondern kann auch die Funktion der Sprudelflasche und des Geräts stören. Zudem verhindert die Reinigung die Bildung von Keimen und verlängert die Lebensdauer deines Wassersprudlers.

Reinigungsintervall Reinigungsschritte Nutzen
Nach jeder Nutzung (Flasche) Flasche mit warmem Wasser ausspülen.
Kein Spülmittel verwenden, um die Dichtungen nicht anzugreifen.
Frischer Geschmack und keine Ablagerungen
Wöchentlich (Gerät & Düsen) Gerät von außen mit feuchtem Tuch abwischen.
Düsen mit mildem Reinigungsmittel und Bürste säubern.
Verhindert Verstopfungen und hält das Gerät hygienisch
Alle 3-6 Monate (intensive Reinigung) Kalkablagerungen durch Entkalker entfernen.
Flaschen und Dichtungen gründlich überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
Sichert Funktionalität und verlängert Lebensdauer

Zusammenfassung: Spüle die Flasche nach jedem Gebrauch aus und reinige das Gerät einmal pro Woche. Eine intensive Reinigung mit Entkalkung alle paar Monate sichert die Hygiene und die Funktion. So vermeidest du Geschmacksveränderungen, Kalkablagerungen und technische Probleme.

Welche Reinigungsintervalle passen zu dir?

Für Gelegenheitsnutzer und Single-Haushalte

Wenn du deinen Wassersprudler eher selten benutzt, reicht es meist aus, die Flasche nach jeder Nutzung gründlich mit warmem Wasser auszuspülen. Eine wöchentliche Reinigung des Geräts ist in diesen Fällen ebenfalls empfehlenswert, damit keine Staub- oder Schmutzablagerungen entstehen. Eine intensive Entkalkung alle paar Monate sorgt dafür, dass das Gerät funktionsfähig bleibt, ohne dass du viel Aufwand betreiben musst. Diese Pflege passt gut zum geringen Verbrauch und einem eher kleinen Budget.

Empfehlung
Aarke Carbonator 3, Wassersprudler aus Edelstahl mit 2 x BPA-frei Flaschen, Edelstahl Finish
Aarke Carbonator 3, Wassersprudler aus Edelstahl mit 2 x BPA-frei Flaschen, Edelstahl Finish

  • Der Aarke Carbonator 3 ist einer der elegantesten und kompaktesten Wassersprudler – Vergiss deine alten Plastik-Wassersprudler, wenn es um Leistung und Qualität geht, ist unser nahtloses Edelstahlgehäuse darauf ausgelegt, den Test der Zeit zu bestehen
  • Wir entwerfen, entwickeln und testen alle Produkte in unserer Werkstatt in Stockholm – Wir verwandeln deine Alltagsroutinen in kleine Genussmomente
  • Sprudelwasser einfach zuhause machen – Keine Plastikflaschen mehr – Besser für die Umwelt und deinen Geldbeutel
  • Sprudelwasser ist eine gesunde Alternative um immer genug zu trinken – Für noch mehr Sprudel einfach den Hebel mehrmals drücken, bis die gewünschte Menge an Kohlensäure im Wasser erreicht ist.
  • Die PET-Wasserflasche ist nicht nur perfekt für die Küchenzeile, sondern auch für den Esstisch - Sie ist BPA-frei und recycelbar. Kompatibel mit Aarke 60L CO2-Zylinder – 100% erneuerbares CO2 (nicht im Lieferumfang enthalten)
228,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Sodapop Wassersprudler Logan Starterset mit CO₂-Zylinder und 3x Glasflasche, Matt Schwarz, Höhe 42,6 cm
Sodapop Wassersprudler Logan Starterset mit CO₂-Zylinder und 3x Glasflasche, Matt Schwarz, Höhe 42,6 cm

  • PRAKTISCH: Der Wassersprudler verwandelt Leitungswasser in Sekundenschnelle in frisches Sprudelwasser. Kein schweres Schleppen von Wasserkästen mehr.
  • EINFACH: Durch die einfache Handhabung und das leichte Einsetzen der Sprudlerflaschen und CO₂-Zylinder direkt lossprudeln. Die Flaschen müssen nur eingehangen und nicht eingedreht werden.
  • KOMPATIBEL: Der Wassersprudler funktioniert mit allen marktgängigen CO₂-Zylindern (ausgenommen Sodastream Sprudler mit Quick Connect Zylinder).
  • FÜR GLAS UND PET: Der Sprudler ist für die spülmaschinenfesten Glasflaschen in zwei praktischen Größen (850 ml & 600 ml) und die robuste, BPA-freie PET-Flasche (850 ml) geeignet.
  • UMWELTFREUNDLICH: Ein Zylinder erspart den Müll von bis zu 40 großen PET-Flaschen. Der Wassersprudler braucht weder Strom noch Batterien.
109,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SodaStream 0,7L CRYSTAL Glaskaraffe | Spülmaschinenfest | Kompatibel mit Crystal & Penguin | elegantes Design | 2er-Pack, Glas
SodaStream 0,7L CRYSTAL Glaskaraffe | Spülmaschinenfest | Kompatibel mit Crystal & Penguin | elegantes Design | 2er-Pack, Glas

  • SODASTREAM GLASKARAFFE: Die formschöne Glaskaraffe garantiert einzigartige Frische und pure Qualität ihrer Getränke. Freuen Sie sich über stilvolle Individualität und Genuss in seiner besten Form
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Die hochwertigen Flaschen aus Glas sind spülmaschinengeeignet
  • ACHTUNG: Die Glaskaraffe passt nur in den Penguin und in den Crystal-Sprudler. Alle anderen Sprudler können diese Glaskaraffe nicht verwenden
  • UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen einsparen - das Sprudelwasser kann auch mit Sirup geschmacklich verfeinert werden
  • LIEFERUMFANG: 2x SodaStream Glaskaraffe, 0,6L Fassungsvermögen
17,46 €19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Familien und regelmäßige Nutzer

Wer täglich Sprudelwasser herstellt, sollte den Wassersprudler öfter reinigen. Die Flaschen sollten wie gewohnt nach jeder Benutzung ausgespült werden. Zusätzlich empfiehlt sich eine gründliche Reinigung des gesamten Geräts mindestens einmal pro Woche, um die Düsen sauber zu halten und Verstopfungen vorzubeugen. Alle drei Monate ist eine Entkalkung sinnvoll, vor allem wenn das Leitungswasser hart ist. Diese regelmäßige Pflege sichert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Funktionstüchtigkeit bei häufigem Gebrauch.

Für technisch Interessierte und Vielnutzer

Wenn du deinen Wassersprudler intensiv nutzt und großen Wert auf optimale Sauberkeit legst, kannst du zusätzlich spezielle Reinigungsmittel für Wassersprudler verwenden. Die Flaschen solltest du nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen und das Gerät auch mehrmals pro Woche kontrollieren. Oft bietet sich hier auch der Austausch von Dichtungen oder Flaschen an, um Hygiene und Funktion auf hohem Niveau zu halten. Diese Pflege braucht zwar mehr Zeit und manchmal auch eine höhere Investition, sorgt dafür aber dauerhaft für beste Qualität und Sicherheit.

Wie findest du das richtige Reinigungsintervall für deinen Wassersprudler?

Wie oft nutzt du deinen Wassersprudler?

Bei häufiger Nutzung steigt der Bedarf an regelmäßiger Reinigung. Wenn du täglich sprudelst, ist eine wöchentliche Gerätereinigung und eine intensive Pflege alle paar Monate sinnvoll. Für Gelegenheitsnutzer reicht oft eine leichtere Reinigung nach jeder Nutzung der Flasche.

Wie ist die Wasserqualität bei dir zu Hause?

Hartes Wasser verursacht schneller Kalkablagerungen. Damit dein Wassersprudler optimal funktioniert, solltest du bei hartem Wasser regelmäßiger entkalken, auch wenn du das Gerät oft reinigst. Weiches Wasser erlaubt längere Intervalle.

Bist du unsicher, wie gründlich du reinigen musst?

Wenn dir der Geschmack oder die Optik unsicher erscheint, lieber öfter reinigen. Eine einfache Reinigung kostet wenig Zeit, wirkt aber gegen Ablagerungen und sorgt für sauberes Sprudelwasser. So vermeidest du unangenehme Überraschungen und bleibst flexibel in deiner Pflege.

Nutze diese Fragen als Orientierung. So findest du eine Reinigungsroutine, die zu deinem Alltag passt und dein Wassersprudler bleibt lange in gutem Zustand.

Wann wird die Reinigung deines Wassersprudlers besonders wichtig?

Nach längerer Nichtnutzung

Wenn du den Wassersprudler zum Beispiel im Urlaub oder über eine längere Zeit nicht benutzt hast, können sich im Inneren Ablagerungen oder Keime bilden. Eine gründliche Reinigung vor der erneuten Nutzung sorgt dafür, dass du wieder frisches und sprudelndes Wasser ohne unangenehme Gerüche oder Geschmacksveränderungen genießen kannst.

Empfehlung
Sodapop Wassersprudler Logan Starterset mit CO₂-Zylinder und 3x Glasflasche, Matt Schwarz, Höhe 42,6 cm
Sodapop Wassersprudler Logan Starterset mit CO₂-Zylinder und 3x Glasflasche, Matt Schwarz, Höhe 42,6 cm

  • PRAKTISCH: Der Wassersprudler verwandelt Leitungswasser in Sekundenschnelle in frisches Sprudelwasser. Kein schweres Schleppen von Wasserkästen mehr.
  • EINFACH: Durch die einfache Handhabung und das leichte Einsetzen der Sprudlerflaschen und CO₂-Zylinder direkt lossprudeln. Die Flaschen müssen nur eingehangen und nicht eingedreht werden.
  • KOMPATIBEL: Der Wassersprudler funktioniert mit allen marktgängigen CO₂-Zylindern (ausgenommen Sodastream Sprudler mit Quick Connect Zylinder).
  • FÜR GLAS UND PET: Der Sprudler ist für die spülmaschinenfesten Glasflaschen in zwei praktischen Größen (850 ml & 600 ml) und die robuste, BPA-freie PET-Flasche (850 ml) geeignet.
  • UMWELTFREUNDLICH: Ein Zylinder erspart den Müll von bis zu 40 großen PET-Flaschen. Der Wassersprudler braucht weder Strom noch Batterien.
109,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SodaStream Wassersprudler CRYSTAL 3.0 mit Quick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 2x 0,8L CRYSTAL Glasflasche | Farbe: Titan
SodaStream Wassersprudler CRYSTAL 3.0 mit Quick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 2x 0,8L CRYSTAL Glasflasche | Farbe: Titan

  • sodastream CRYSTAL: Crystal ist zurück. Der Wassersprudler zeichnet sich durch elegantes Design und edle spülmaschinenfeste Glaskaraffen aus. Für frischen prickelnden Genuss
  • UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen einsparen - das Sprudelwasser kann auch mit Sirup geschmacklich verfeinert werden
  • INDIVIDUELL: Mit diesem Wassersprudler verwandeln Sie auf Knopfdruck frisches Leitungswasser in prickelndes Sprudelwasser
  • ZYLINDERTAUSCH: Ein sodastream CO2-Zylinder reicht für bis zu 60 L gesprudeltes Wasser. So können Sie Getränkekosten sparen und nie mehr schwere Kisten schleppen
  • LIEFERUMFANG: 1 x sodastream Crystal 3.0 Wassersprudler (Farbe: titan), 1 x sodastream Quick Connect CO2-Zylinder, 2 x spülmaschinenfeste Glaskaraffe (circa 0,6 Liter)
118,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SodaStream Wassersprudler DUO mit Quick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 2x 1L Glasflasche und 2x 1L FUSE Kunststoffflasche (spülmaschinengeeignet) | Farbe: Titan
SodaStream Wassersprudler DUO mit Quick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 2x 1L Glasflasche und 2x 1L FUSE Kunststoffflasche (spülmaschinengeeignet) | Farbe: Titan

  • SODASTREAM DUO: Der Wassersprudler DUO von SodaStream karbonisiert sowohl 1 L Glasflaschen als auch 1 L Kunststoffflaschen (mit Hilfe von Adaptern können fast alle SST-Flaschen verwendet werden).
  • ELEGANT & KOMPAKT: Mit einer Höhe von 44cm passt die DUO unter jeden Küchenschrank
  • MEHR KOMFORT UND HYGIENE: Die Glas- & Kunststoffflaschen verfügen über ein max. Fassungsvermögen von 1 Liter und sind spülmaschinengeeignet
  • ZYLINDERSYSTEM QUICK CONNECT: Die DUO ist mit dem Quick-Connect CO2-Zylindersystem ausgestattet, welches einen einfachen Wechsel des CO2-Zylinders ermöglicht. Einfach einsetzen, Zylinderhebel schließen - und fertig. Gerne können Sie Ihren bekannten blauen CO2-Zylinder beim stationären Händler Ihres Vertrauens gegen einen neuen Quick-Connect CO2-Zylinder tauschen.
  • LIEFERUMFANG: 1x SodaStream DUO Wassersprudler (Farbe: Titan), 1x SodaStream Quick-Connect CO2-Zylinder, 2x 1L spülmaschinenfeste Glasflasche und 2x 1L spülmaschinenfeste KSTF-Flasche
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bei Verwendung von Sirup oder Aromazusätzen

Viele Nutzer verfeinern ihr Sprudelwasser mit Sirup oder anderen Zusätzen. Diese Rückstände können klebrig sein und sich an der Flasche oder am Sprudelarm ablagern. Ohne regelmäßige Reinigung lagert sich der Zucker fest und fördert die Ansiedlung von Bakterien. Deshalb ist nach der Benutzung eine sorgfältige Säuberung notwendig, um deinen Wassersprudler hygienisch zu halten.

Bei hartem Leitungswasser

In Regionen mit hartem Wasser bilden sich schneller Kalkablagerungen, die sich in der Flasche, an den Dichtungen und im Gerät selbst festsetzen. Diese Ablagerungen wirken sich negativ auf die Sprudelleistung aus und können langfristig technische Probleme verursachen. Regelmäßiges Entkalken ist hier besonders wichtig, um die Funktion zu erhalten und die Hygiene zu sichern.

Wenn der Geschmack sich verändert

Manchmal merkst du, dass dein Wasser nicht mehr so frisch schmeckt oder einen merkwürdigen Beigeschmack bekommt. Das kann an Ablagerungen, Keimen oder Schmutz im Wassersprudler liegen. Die Reinigung beseitigt diese Ursache schnell und sorgt wieder für einen klaren Geschmack.

Vor dem Austausch von Flaschen oder Dichtungen

Beim Wechseln der Sprudelflasche oder der Dichtungen solltest du das Gerät und die Teile gründlich reinigen. So verhinderst du, dass du mit neuen Komponenten alte Verschmutzungen einschleppst. Eine saubere Basis ist wichtig, um die Lebensdauer deines Wassersprudlers zu verlängern.

In all diesen Situationen schützt die Reinigung nicht nur deine Gesundheit, sondern sorgt auch für die optimale Funktion deines Geräts.

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Wassersprudlern

Wie oft sollte ich die Flasche meines Wassersprudlers reinigen?

Die Flasche solltest du nach jeder Nutzung mit warmem Wasser ausspülen. So vermeidest du Ablagerungen und unangenehme Gerüche. Auf Spülmittel solltest du verzichten, da es die Dichtungen angreifen kann.

Empfehlung
SodaStream Wassersprudler CRYSTAL 3.0 mit Quick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 2x 0,8L CRYSTAL Glasflasche | Farbe: Titan
SodaStream Wassersprudler CRYSTAL 3.0 mit Quick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 2x 0,8L CRYSTAL Glasflasche | Farbe: Titan

  • sodastream CRYSTAL: Crystal ist zurück. Der Wassersprudler zeichnet sich durch elegantes Design und edle spülmaschinenfeste Glaskaraffen aus. Für frischen prickelnden Genuss
  • UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen einsparen - das Sprudelwasser kann auch mit Sirup geschmacklich verfeinert werden
  • INDIVIDUELL: Mit diesem Wassersprudler verwandeln Sie auf Knopfdruck frisches Leitungswasser in prickelndes Sprudelwasser
  • ZYLINDERTAUSCH: Ein sodastream CO2-Zylinder reicht für bis zu 60 L gesprudeltes Wasser. So können Sie Getränkekosten sparen und nie mehr schwere Kisten schleppen
  • LIEFERUMFANG: 1 x sodastream Crystal 3.0 Wassersprudler (Farbe: titan), 1 x sodastream Quick Connect CO2-Zylinder, 2 x spülmaschinenfeste Glaskaraffe (circa 0,6 Liter)
118,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Sodapop Wassersprudler Cooper schwarz inkl. 1x PET-Flasche, Stylisch und platzsparend, Höhe 44,9 cm
Sodapop Wassersprudler Cooper schwarz inkl. 1x PET-Flasche, Stylisch und platzsparend, Höhe 44,9 cm

  • DESIGN: Mit dem besonders schlanken, platzsparenden und stylischen Design passt der Cooper optimal in jede Küche.
  • SPRUDELQUALITÄT: Sprudel dir dein Wasser wie du es möchtest. Ob spritzig, medium oder leicht – du bekommst immer herausragende Sprudelqualität.
  • KOMPATIBEL: Der Wassersprudler funktioniert mit allen marktgängigen CO₂-Zylindern (ausgenommen Sodastream Sprudler mit Quick Connect Zylinder).
  • EINFACH: Mit der einfachen ONE-TOUCH-Bedienung frisches Leitungswasser in Sprudelwasser verwandeln. Keine schweren Wasserkisten mehr schleppen.
  • UMWELTFREUNDLICH: Ein CO₂-Zylinder spart den Müll von bis zu 40 PET-Flaschen. Außerdem werden weder Batterien noch Strom benötigt.
39,99 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SodaStream Wassersprudler TERRA Promopack mitQuick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 3x 1L FUSE Kunststoffflasche (spülmaschinengeeignet) | Farbe: Schwarz
SodaStream Wassersprudler TERRA Promopack mitQuick-Connect CO2-Zylinder| inkl. 3x 1L FUSE Kunststoffflasche (spülmaschinengeeignet) | Farbe: Schwarz

  • PRAKTISCH UND FLEXIBEL: Trink dein Sodawasser zuhause und unterwegs aus der Kunststoffflasche. Mit dem kompakten und eleganten Design passt der Trinkwassersprudler mit einer Höhe von 44cm unter jeden Küchenschrank
  • MEHR KOMFORT UND HYGIENE: Die Kunststoffflasch komtn mit einem max. Fassungsvermögen von 1 Liter und ist spülmaschinengeeignet
  • UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen einsparen das Sprudelwasser kann auch mit Sirup geschmacklich verfeinert werden
  • NEUES ZYLINDERSYSTEM: Die neue TERRA ist mit dem revolutionären Quick-Connect CO2-Zylindersystem ausgestattet, welches einen kinderleichten Wechsel der CO2-Kartusche ermöglicht. Einfach einsetzen, Zylinderhebel schließen und fertig. Gerne können Sie Ihren bekannten blauen CO2-Zylinder beim stationären Händler Ihres Vertrauens gegen einen neuen Quick-Connect CO2-Zylinder tauschen
  • LIEFERUMFANG: 1x SodaStream TERRA Wassersprudler (Farbe: Schwarz), 1x SodaStream Quick-Connect CO2-Zylinder und 3x 1L spülmaschinenfeste KST-Flasche
83,88 €94,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann ist eine Entkalkung des Wassersprudlers notwendig?

Eine Entkalkung ist sinnvoll etwa alle 3 bis 6 Monate, vor allem bei hartem Wasser. Kalkablagerungen können die Sprudelleistung beeinträchtigen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Nutze einen geeigneten Entkalker und befolge die Herstellerangaben.

Kann ich meinen Wassersprudler in der Spülmaschine reinigen?

Die meisten Flaschen sind nicht spülmaschinenfest, da die Hitze die Dichtungen beschädigen kann. Reinige Flaschen und Teile deshalb besser per Hand mit warmem Wasser. Das Gerät selbst sollte nicht in die Spülmaschine.

Wie erkenne ich, dass mein Wassersprudler eine Reinigung benötigt?

Ablagerungen, ein schlechter Geschmack des Wassers oder eine sinkende Sprudelleistung sind erste Hinweise. Auch sichtbare Verschmutzungen an Düsen oder Flaschen zeigen, dass eine Reinigung notwendig ist.

Muss ich bei Sirupzusätzen regelmäßig sauber machen?

Ja, wenn du Sirup oder andere Zusätze verwendest, ist eine gründlichere Reinigung wichtig. Klebrige Rückstände fördern bakterielle Ablagerungen. Spüle die Flasche und das Gerät regelmäßig, um die Hygiene zu gewährleisten.

Praktische Tipps für Pflege und Wartung deines Wassersprudlers

Flaschen nach jeder Nutzung spülen

Spüle die Sprudelflasche direkt nach dem Gebrauch mit warmem Wasser aus. So verhinderst du, dass sich Rückstände oder unangenehme Gerüche festsetzen. Verzichte auf Spülmittel, da es die Dichtungen angreifen kann.

Regelmäßig die Düsen reinigen

Reinige die Sprudel-Düsen wöchentlich mit einem feuchten Tuch und bei Bedarf mit einer weichen Bürste. So vermeiden du Verstopfungen und sorgst dafür, dass dein Sprudelwasser konstant gut perlt.

Entkalkung alle paar Monate durchführen

Je nach Wasserhärte solltest du deinen Wassersprudler alle 3 bis 6 Monate entkalken. Kalkablagerungen können die Funktion beeinträchtigen und den Geschmack negativ beeinflussen. Verwende hierfür einen geeigneten Entkalker und befolge die Herstellerinformationen.

Dichtungen prüfen und austauschen

Kontrolliere regelmäßig die Dichtungen an Flasche und Gerät auf Abnutzung oder Risse. Defekte Dichtungen lassen Kohlensäure entweichen und können Keime begünstigen. Tausche abgenutzte Teile rechtzeitig aus, um die Funktion zu erhalten.

Außenflächen sauber halten

Wische das Gehäuse deines Wassersprudlers regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. So entfernst du Staub und Spritzer, die sich ansammeln können. Das bewahrt das Aussehen und sorgt für Hygiene.

Flaschen und Zubehör richtig lagern

Bewahre die Sprudelflaschen und das Zubehör an einem trockenen, sauberen Ort auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen, um Materialschäden zu verhindern. So bleibt alles lange in gutem Zustand.

Häufige Fehler bei der Reinigung deines Wassersprudlers und wie du sie vermeidest

Flaschen in der Spülmaschine reinigen

Viele Nutzer legen die Flaschen ihres Wassersprudlers in die Spülmaschine, weil sie sich eine gründlichere Reinigung davon versprechen. Allerdings vertragen die Dichtungen und das Material oft keine Hitze und aggressive Reinigungsmittel. Das kann zu Beschädigungen und Undichtigkeiten führen. Besser ist es, die Flaschen von Hand mit warmem Wasser auszuspülen und nur bei starker Verschmutzung eine milde Bürste zu verwenden.

Verwendung von zu aggressiven Reinigungsmitteln

Manche greifen zu starken Reinigungsmitteln oder scharfen Chemikalien, um Kalk oder Ablagerungen zu entfernen. Diese können die Oberflächen angreifen und die Funktion der Dichtungen beeinträchtigen. Verwende stattdessen milde, für Wassersprudler geeignete Reiniger oder natürliche Hausmittel wie Essig, wenn eine Entkalkung nötig ist.

Reinigung des Geräts zu selten durchführen

Ein häufiger Fehler ist, dass das Gerät nur sporadisch oder gar nicht gereinigt wird. Das führt zu Verstopfungen und Ablagerungen, die die Sprudelfunktion und den Geschmack verschlechtern. Plane eine wöchentliche Reinigung der Düsen und eine gründliche Pflege alle paar Monate fest in deinen Alltag ein.

Dichtungen vernachlässigen

Dichtungen werden oft übersehen, obwohl sie entscheidend für die Funktion sind. Verschmutzte oder beschädigte Dichtungen lassen Kohlensäure entweichen und fördern Bakterienwachstum. Kontrolliere sie regelmäßig und tausche sie bei Verschleiß rechtzeitig aus.

Flaschen zu lange stehen lassen

Nach der Reinigung lassen manche Nutzer die Flaschen lange unbeaufsichtigt stehen, bevor sie sie wieder benutzen. Dabei können sich Staub und Keime ansammeln. Trockne die Flasche gut ab und lagere sie geschlossen an einem sauberen Ort, um unerwünschte Verunreinigungen zu vermeiden.