Wie lange darf man gefiltertes Wasser stehen lassen?

Gefiltertes Wasser ist für viele Menschen fester Bestandteil im Alltag. Du nutzt es, um Leitungswasser von unerwünschten Stoffen wie Chlor, Kalk oder Schwebeteilchen zu befreien und so den Geschmack und die Qualität zu verbessern. Doch gerade wenn du größere Mengen filterst, stellt sich die Frage: Wie lange darf man gefiltertes Wasser eigentlich stehen lassen, bevor es schlecht wird oder gesundheitsschädlich ist?

Vielleicht hast du schon mal Wasser in einer Karaffe stehen gehabt und dich gefragt, ob es am nächsten Tag noch unbedenklich ist. Oder du füllst deinen Wassersprudler mit gefiltertem Wasser und überlegst, ob das Wasser besser frisch verwendet werden sollte. Die Haltbarkeit von gefiltertem Wasser spielt auch dann eine Rolle, wenn du Wasservorräte für unterwegs anlegst oder in einem Büro den ganzen Tag über Wasser sparst.

Im Folgenden erfährst du, welche Faktoren die Haltbarkeit beeinflussen, wann Mikroorganismen zum Problem werden können und wie du dein gefiltertes Wasser am besten lagern solltest. So kannst du sicherstellen, dass dein Trinkwasser nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund bleibt.

Faktoren, die die Haltbarkeit von gefiltertem Wasser beeinflussen

Wie lange du gefiltertes Wasser bedenkenlos stehen lassen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Qualität des Ausgangswassers und die Art der Filterung spielen dabei eine wichtige Rolle. Je besser Schadstoffe und Mikroorganismen entfernt werden, desto länger bleibt das Wasser frisch. Allerdings können auch nach dem Filtern wieder Keime ins Wasser gelangen, vor allem wenn es offen gelagert wird oder mit nicht sauberen Behältern in Kontakt kommt.

Die Lagerungsart und die Umgebungstemperatur sind ebenfalls entscheidend. Wasser, das in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank steht, hält sich länger als Wasser in einer offenen Karaffe bei Raumtemperatur. Licht und Sauerstoff können chemische Prozesse begünstigen, die den Geschmack verändern oder die Wasserqualität verschlechtern. Auch Material des Aufbewahrungsbehälters spielt eine Rolle, zum Beispiel Glas versus Kunststoff.

Aufbewahrungsmethode Vorteile Nachteile
Offene Karaffe bei Raumtemperatur Schneller Zugriff, bequem zu befüllen Schneller Geschmackverlust, Keimbildung durch Luftkontakt
Verschlossene Flasche (Glas oder Kunststoff) bei Raumtemperatur Bessere Hygiene, guter Schutz vor Verschmutzung Weiterhin begrenzte Haltbarkeit, Geschmack kann sich verändern
Verschlossene Flasche im Kühlschrank Optimaler Schutz vor Keimbildung, längere Frische Platzbedarf, Wasser kann bei längerer Lagerung abgestanden schmecken

Zusammengefasst solltest du gefiltertes Wasser möglichst in verschlossenen Flaschen aufbewahren und idealerweise kühl lagern. Das verzögert die Vermehrung von Bakterien und erhält den Geschmack. Offenes Wasser bei Raumtemperatur verliert schnell an Qualität und sollte eher innerhalb weniger Stunden getrunken werden.

Für wen eignet sich gefiltertes Wasser besonders und wann ist Vorsicht geboten?

Haushalte mit Kindern

In Familien mit Kindern ist gefiltertes Wasser oft eine gute Wahl. Es reduziert Schadstoffe wie Chlor und mögliche Rückstände aus dem Leitungswasser. Gerade Kleinkinder reagieren empfindlicher auf Geschmack und Verunreinigungen. Wichtig ist jedoch, das gefilterte Wasser nicht zu lange stehen zu lassen. Da Kinder oft kleinere Mengen trinken und Wasser häufig nachgefüllt wird, solltest du darauf achten, frisches Wasser anzubieten oder die Lagerung im Kühlschrank zu bevorzugen.

Empfehlung
BRITA Wasserfilter Kanne Marella blau (2,4l) inkl. 3x MAXTRA PRO All-in-1 Wasserfilterkartusche – Filter zur Reduzierung von Kalk, Chlor, Blei, Kupfer & geschmacksstörenden Stoffen im Wasser
BRITA Wasserfilter Kanne Marella blau (2,4l) inkl. 3x MAXTRA PRO All-in-1 Wasserfilterkartusche – Filter zur Reduzierung von Kalk, Chlor, Blei, Kupfer & geschmacksstörenden Stoffen im Wasser

  • Unser Alleskönner Wasser Filter mit der innovativen BRITA-Filtertechnologie: 150l frisches gefiltertes Wasser für 4 Wochen mit nur 1 Kartusche / Tischwasserfilter passt in Standard-Kühlschranktüren, ist BPA-frei & spülmaschinenfest (außer Deckel)
  • Praktischer Klappdeckel für einhändiges Befüllen vom Wasser Filter / digitales BRITA Memo erinnert alle 4 Wochen daran, die Wasserfilter Kartusche zu wechseln – für optimale Filtrationsergebnisse
  • Kanne mit Trinkwasserfilter reduziert Kalk, geschmacksstörende Stoffe wie Chlor, Blei und Kupfer und Spuren von bestimmten Herbiziden, Pestiziden und Medikamenten, falls im Leitungswasser vorhanden
  • Reduziert Kalk, geschmacksstörende Stoffe wie Chlor, Blei und Kupfer und Spuren von bestimmten Herbiziden, Pestiziden und Medikamenten, falls im Leitungswasser vorhanden
  • BRITA bietet nachhaltige Trinkwasserlösungen und ist weltweit die Nr. 1 für Filterkannen für Trinkwasser; Deutsche Qualität & Design – seit 1966
  • Lieferumfang: 1 x BRITA Wasserfilter Marella in blau + 3 x MAXTRA PRO ALL-IN-1 Filterkartuschen / Water Filter Jug mit Gesamtkapazität von 2,4l für 1,4l frisches gefiltertes Wasser
29,99 €31,39 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)

  • ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
  • ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
  • ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3100, 3200, 5400 series.
14,99 €19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Siemens BRITA Intenza Wasserfilter TZ70033A, 3 Stück, verringert den Kalkgehalt des Wassers, passend für Kaffeevollautomaten der EQ Reihe, sowie Einbauvollautomaten
Siemens BRITA Intenza Wasserfilter TZ70033A, 3 Stück, verringert den Kalkgehalt des Wassers, passend für Kaffeevollautomaten der EQ Reihe, sowie Einbauvollautomaten

  • Der original BRITA INTENZA Wasserfilter reduziert die Wasserhärte für mehr Kaffeegenuss und ein langes Geräteleben.
  • Mit dem original INTENZA Aroma Ring passt du dein Leitungswasser an - für maximalen Kaffeegenuss.
  • Speziell für Siemens entwickelt: für großartiges Aroma und ein langes Maschinenleben.
  • 100 % Original. 100 % Genuss. Siemens Value Care – nur von Siemens.
20,79 €32,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sportler und aktive Menschen

Sportler profitieren von gefiltertem Wasser, weil es frei von unangenehmen Geschmacksstoffen ist und den Flüssigkeitshaushalt optimal unterstützt. Wer größere Mengen für den Tag vorbereitet, sollte das Wasser kühl lagern und möglichst vor direktem Luftkontakt schützen, um die Qualität zu erhalten. Schneller Verbrauch ist hier sinnvoll, damit das Wasser frisch bleibt und keine Keime entstehen.

Ältere Menschen

Bei älteren Menschen ist sauberes Trinkwasser besonders wichtig, weil das Immunsystem oft schwächer ist. Gefiltertes Wasser kann helfen, die Belastung durch schädliche Stoffe zu verringern. Da die Wasseraufnahme manchmal geringer ist, sollte die Lagerung des gefilterten Wassers besonders sorgfältig erfolgen. Lange stehendes Wasser ist zu vermeiden, um das Risiko von Keimbildung zu minimieren.

Wohnmobile und Reisen

Auf Reisen oder im Wohnmobil ist gefiltertes Wasser praktisch, besonders wenn man unterwegs auf wechselnde Wasserquellen angewiesen ist. Hier ist es wichtig, dass gefiltertes Wasser möglichst frisch genutzt wird. Die Lagerbedingungen sind oft nicht ideal, weshalb du das Wasser nicht lange stehen lassen solltest. Eine verschlossene Flasche und kühle Lagerung, sofern möglich, helfen dabei, das Wasser frisch zu halten.

Zusammenfassend ist gefiltertes Wasser für viele Nutzergruppen eine wertvolle Option. Achte auf frische Verwendung und passende Lagerung, besonders wenn Kinder, ältere Menschen oder empfindliche Situationen im Spiel sind.

Entscheidungshilfe: Wie lange kannst du gefiltertes Wasser sicher aufbewahren?

Wie wurde das Wasser gefiltert?

Je nach Filtertechnik ist das Wasser unterschiedlich rein. Aktivkohlefilter oder Umkehrosmoseanlagen entfernen viele Verunreinigungen und Keime, aber keine Methode bietet absolute Sterilität. Wenn du weißt, dass dein Filter zuverlässig Schadstoffe reduziert, kannst du das Wasser für einige Stunden bis maximal einen Tag lagern. Nutzt du einfache Filter, ist eine schnellere Nutzung empfehlenswert.

Wie lagerst du das Wasser?

Ist das gefilterte Wasser in einem sauberen, verschlossenen Gefäß und gut gekühlt gelagert, verlängert sich die Haltbarkeit deutlich. Offenes oder ungekühltes Wasser sollte dagegen schnell getrunken werden. Überlege also, ob du dein Wasser in einer verschlossenen Flasche im Kühlschrank aufbewahrst oder länger offen stehen lässt.

Wie lange steht das Wasser bereits?

Frisches Wasser aus dem Wasserhahn, gerade erst gefiltert, kannst du bedenkenlos trinken. Steht das Wasser länger als 24 Stunden bei Raumtemperatur offen, steigt das Risiko für unerwünschte Keime und Geschmacksveränderungen. Bist du unsicher, ist es besser, das Wasser neu zu filtern oder frisch nachzufüllen.

Zusammengefasst gilt: Frisches, gut gelagertes Wasser ist bis zu einem Tag unbedenklich. Achte auf saubere Behälter und kühlende Lagerung. Bei Zweifel trinke lieber frisches Wasser, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Gefiltertes Wasser im Alltag – praktische Situationen und Entscheidungen

Empfehlung
De'Longhi Original Wasserfilter DLSC002 - Zubehör für De'Longhi Kaffeevollautomaten mit Wasserfilter,Pflege und Schutz der Maschine,optimiert die Kaffeequalität und schützt vor Kalk,‎0.5 L,Weiß,1 Pack
De'Longhi Original Wasserfilter DLSC002 - Zubehör für De'Longhi Kaffeevollautomaten mit Wasserfilter,Pflege und Schutz der Maschine,optimiert die Kaffeequalität und schützt vor Kalk,‎0.5 L,Weiß,1 Pack

  • ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER MASCHINE: Die richtige Reinigung und Pflege von Kaffeemaschine & Kaffeevollautomaten sorgt für eine lange Lebensdauer der Maschine
  • VERBESSERTE KAFFEEQUALITÄT: Der De'Longhi Wasserfilter verbessert den Kaffee-Geschmack durch die Reduzierung von geruchs- und geschmacksstörenden Verunreinigungen im Wasser
  • WIRKUNG: Der De'Longhi Wasserfilter reduziert Kalkablagerungen und verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Maschine
  • REGELMÄßIGES ERSETZEN: Für beste Ergebnisse wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate auszutauschen (abhängig von der Wasserqualität)
  • KOMPATBIEL: Geeignet für alle De'Longhi Kaffeemaschinen der ECAM, ETAM und EPAM Serien sowie ESAM 66../67../69.., die Maschinen der BCO 41./42. Serie und die der EC6../EC7../EC8../EC9.. Serien
  • optimiert die Kaffeequalität
7,90 €12,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 4
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 4

  • Ersatzmodelle: Ersatz für Siemens EQ Series, EQ3/5/6 Plus/7/8/9, Siemens TZ70003, TCZ70003, Bosch TCZ-7003, Ersatz für Brita Intenza Temial, 17000705; Bosch Vero, Bosch TES71151, UNIWATER 1301. Dieser Filter ist kein Originalprodukt.
  • Saubere und gute Verkostung: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulöse Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein, Schwermetallen und anderen potentiellen schädlichen Verunreinigungen im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Getestet von einem dritten Labor.
  • 2-Monate Erfrischung: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.
  • Kostengünstige Wahl: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
  • Hinweis: Bitte legen Sie den Filter vor dem Gebrauch 5-10 Minuten in sauberes Leitungswasser, um den Filter zu spülen und die Luftblasen zu lösen.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
isinlive 8 Pack Wasserfilter für Brita Wasserfilterkartuschen Kompatibel mit Brita Maxtra+, für Style, Mavea Elemaris XL Wassertank - 8 Stück
isinlive 8 Pack Wasserfilter für Brita Wasserfilterkartuschen Kompatibel mit Brita Maxtra+, für Style, Mavea Elemaris XL Wassertank - 8 Stück

  • ?KOMPATIBEL MIT: Diese Wasserfilterpatronen sind kompatibel mit Brita Maxtra+, für Brita Marella, Marella XL, Marella Cool, Style, Style XL, Elemaris XL, Aluna, Aluna Cool, Mavea Elemaris Krug Wassertank.
  • ?ABSORBATION & VERBESSERUNG: Der Wasserfilter enthält Aktivkohlepartikel, kann Verunreinigungen im Leitungswasser aufnehmen. Kann nach dem Filtern das Aroma und den Geschmack von Tee, Kaffee und Trinkwasser verbessern.
  • ?SCHUTZVORRICHTUNG: Aktivkohle kann eine hocheffiziente Filtration bieten, Chlor, Blei und Kupfer im Trinkwasser reduzieren, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
  • ?ACHTUNG: Bitte beachten Sie nach Erhalt des Produkts: 1. Es ist normal, wenn der Filter aufgrund des Versands eine kleine Menge Toner überläuft. 2. Spülen Sie den Filter 10-15 Sekunden lang unter kaltem Leitungswasser. 3. Setzen Sie den gespülten Filter auf den Wasserkrug, gießen Sie das kalte Wasser hinein, warten Sie einige Minuten, gießen Sie dann das Wasser aus, wiederholen Sie diesen Schritt dreimal, dann können Sie sauberes Trinkwasser erhalten.
  • ?PAKET: Enthält 8 Wasserfilterkartuschen (mit umweltfreundlichem Material) für BRITA Wasserfilter, eine Kartusche reicht für 4 Wochen oder 100L gefiltertes Wasser.daher empfehlen wir, ihn jeden Monat auszutauschen. Wir bieten die beste Qualität und einen großartigen Kundenservice. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben.
15,83 €28,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wasserkaraffe auf dem Esstisch

Stell dir vor, du hast am Morgen eine Karaffe mit gefiltertem Wasser gefüllt und auf den Esstisch gestellt. Den ganzen Tag über greifen Familienmitglieder immer wieder dazu, ohne jedes Mal neues Wasser zu filtern. Am Abend fragst du dich, ob das Wasser, das mehrere Stunden offen stand, noch bedenkenlos trinkbar ist. Hier entscheidet oft die Lagerung: Steht die Karaffe bei Zimmertemperatur offen, ist die Frische des Wassers begrenzt, und eine kurze Lagerung im Kühlschrank wäre besser gewesen.

Wasser für den Sport vorbereitet

Oder denk an Sportler, die früh morgens ihren Trinkbehälter mit gefiltertem Wasser füllen, um ihn über den Tag hinweg für Training oder Büro parat zu haben. Das Wasser steht in der Regel in einer verschlossenen Flasche und wird oft transportiert. Bei guter Kühlung behält das Wasser die Qualität länger. Bleibt die Flasche jedoch offen oder wird in warmer Umgebung gelagert, kann sich der Geschmack verändern und die Haltbarkeit leidet.

Wohnmobilreisen mit eigener Wasserfilterung

Ein weiteres Beispiel sind Reisen im Wohnmobil oder Camping. Dort filterst du Wasser aus unbekannten Quellen, um sicher zu trinken. Wenn du das Wasser nicht sofort nutzt, sondern über mehrere Stunden oder gar einen Tag stehen lässt, ist die richtige Lagerung entscheidend. Eine verschlossene Flasche im Schatten oder Kühlschrank ist dann ratsam, sonst kann das Wasser an Qualität verlieren und sogar gesundheitliche Risiken bergen. Diese Alltagssituationen zeigen: Die Lagerungsart und die Zeitspanne bestimmen, wie du mit gefiltertem Wasser am besten umgehst, damit es frisch und sicher bleibt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Wie lange darf man gefiltertes Wasser stehen lassen?“

Wie lange ist gefiltertes Wasser bei Raumtemperatur haltbar?

Gefiltertes Wasser, das bei Raumtemperatur offen steht, sollte idealerweise innerhalb von wenigen Stunden getrunken werden. Nach etwa 6 bis 12 Stunden steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien und Keime sich vermehren. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, das Wasser frisch zu trinken oder kühl zu lagern.

Kann ich gefiltertes Wasser über Nacht stehen lassen?

Im Prinzip ist es möglich, gefiltertes Wasser über Nacht stehen zu lassen, wenn es in einem sauberen, verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Je länger das Wasser steht, desto mehr kann sich allerdings der Geschmack verändern, und das Risiko für Keimbildung steigt. Kühlung im Kühlschrank verlängert die Haltbarkeit und sorgt für bessere Trinkqualität.

Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (6)
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (6)

  • ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
  • ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
  • ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3200, 5400 series.
29,99 €32,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Kaffeefilter, Ersatz für De'Longhi® Wasserfilter DLSC002, Kompatibel mit De'Longhi® Magnifica® S, Eletta® Explorer, Dinamica® und ECAM-Serie Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen (4)
Waterdrop Kaffeefilter, Ersatz für De'Longhi® Wasserfilter DLSC002, Kompatibel mit De'Longhi® Magnifica® S, Eletta® Explorer, Dinamica® und ECAM-Serie Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen (4)

  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??????? ??? ??? ??????????: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulare Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein und andere Unreinheiten im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Unsere Filter wurden von unabhängigen Labors auf die Reduzierung von Schwermetallen und anderen potenziell schädlichen Verunreinigungen im Wasser getestet. Diese Filter kann PFAS, PFOA/PFOS reduzieren.
  • ?-?????? ??????????: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.(Getestet von einem dritten Labor)
  • ???????ü?????? ????: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
  • ?????????????: Diese Ersatzfilter ist kompatibel mit De'Longhi Kaffeemaschinen der ECAM, ETAM. Diese Filterkartusche ist auch Ersatz für De'Longhi Wasserfilter DLS C002, ARETHONE HDD891, Milux VAF006, iRhodesy RHS002, Wessper WES039, AQUA CREST AQK-C11, Maxblue MB-C11.
20,99 €24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BRITA Wasserfilter Kartusche MAXTRA PRO Extra Kalkschutz (6er-Pack) Halbjahrespack, Original Ersatz-Wasserfilter für alle BRITA Kannen, filtert Kalk, ultimativer Geräteschutz: Heißgetränke-Spezialist
BRITA Wasserfilter Kartusche MAXTRA PRO Extra Kalkschutz (6er-Pack) Halbjahrespack, Original Ersatz-Wasserfilter für alle BRITA Kannen, filtert Kalk, ultimativer Geräteschutz: Heißgetränke-Spezialist

  • Der Wasserfilter für Trinkwasser für alle Kaffee- und Teeliebhaber: Die extra effiziente Kalkfilterung macht guten Kaffee und Tee noch besser; Ideal, um Geräte zu schützen und wieder zum Glänzen zu bringen
  • Spart Geld - Nachhaltiger als Einweg-Plastikwasserflaschen: Wasserfilter-Kartuschen hergestellt in Europa, aus 50% biobasierten Materialien (Deckel & Gehäuse) & zu 99% recycelbar im BRITA Recyclingprozess
  • Unsere beste Kalkfiltration: Die Filterkartusche reduziert Kalk sogar 50% effektiver als der BRITA MAXTRA PRO Pure Performance Filter (vorher All-in-1)
  • Voller Geschmack: filtert störende Geschmacksstoffe (Chlor etc.), feinste Partikel (≥ 30 µm), Metalle wie Blei und Kupfer, sofern im Wasser
  • Effizienter denn je: Filtert bis zu 150 Liter Leitungswasser in 4 Wochen mit jedem einzelnen Kartuschenfilter – spart dabei bis zu 150 Plastikflaschen (1 Liter)
  • Die Original BRITA Wasserfilterkartusche mit bester BRITA Filtration: Unser PerfectFit-System garantiert jederzeit eine einwandfreie & zuverlässige Wasser-Filtration, mit allen BRITA Wasserfilter-Kannen & BRITA Flow kompatibel
  • Lieferumfang: Kalkfilter Nachfüll-Pack mit 6 x Original BRITA MAXTRA PRO Extra Kalkschutz Wasserfilter
33,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verändert sich die Qualität von gefiltertem Wasser durch längeres Stehen?

Ja, auch wenn gefiltertes Wasser an sich rein ist, kann sich durch längeres Stehen der Geschmack verändern. Kontakt mit Luft, Licht und Wärme fördert chemische Prozesse und mögliche Verkeimung. Die Qualität leidet also, je länger das Wasser lagert, besonders ohne Kühlung.

Wie kann ich gefiltertes Wasser am besten lagern?

Die beste Lagerung für gefiltertes Wasser ist in einem verschlossenen, sauberen Gefäß aus Glas oder BPA-freiem Kunststoff. Kühlschranktemperaturen helfen, die Frische zu bewahren und Keime zu hemmen. Vermeide es, das Wasser offen oder in ungeeigneten Behältern stehen zu lassen.

Ist gefiltertes Wasser sicherer als Leitungswasser?

Gefiltertes Wasser kann viele geschmackliche und gesundheitliche Probleme von Leitungswasser reduzieren, indem Schadstoffe und Gerüche entfernt werden. Es ist jedoch nicht immer komplett keimfrei. Um sicher zu gehen, solltest du gefiltertes Wasser richtig lagern und zügig verwenden.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf und der Nutzung von Wasserfiltern achten

✔ Qualität des Filters prüfen
Wähle einen Wasserfilter, der zu deinem Leitungswasser passt und zuverlässig Schadstoffe wie Chlor, Kalk oder Schwermetalle reduziert.

✔ Filterkapazität berücksichtigen
Achte darauf, wie viel Wasser der Filter pro Tag oder pro Kartusche reinigen kann, damit er zu deinem Verbrauch passt.

✔ Einfachheit der Handhabung
Der Filter sollte sich leicht installieren, reinigen und wechseln lassen, damit du keine Probleme bei der Pflege hast.

✔ Material des Aufbewahrungsbehälters beachten
Glas ist meist hygienischer und geschmacksneutraler als Kunststoff und empfiehlt sich für die Lagerung gefilterten Wassers.

✔ Saubere Lagerung sicherstellen
Bewahre das gefilterte Wasser stets in sauberen, verschlossenen Gefäßen auf, um Keimbildung zu vermeiden.

✔ Wasser kühl lagern
Eine Lagerung im Kühlschrank verlängert die Frische und verhindert eine schnelle Vermehrung von Mikroorganismen.

✔ Auf Haltbarkeitszeiten achten
Trinke gefiltertes Wasser möglichst innerhalb von 24 Stunden, vor allem wenn es bei Raumtemperatur steht.

✔ Regelmäßigen Filterwechsel einplanen
Wechsle Filterelemente nach Herstellerangaben, denn abgenutzte Filter können die Wasserqualität verschlechtern.

Pflege und Wartung von Wasserfiltern und Aufbewahrungsbehältern

Regelmäßiger Filterwechsel

Um die optimale Leistung deines Wasserfilters zu erhalten, solltest du die Filtereinsätze gemäß Herstellerangaben wechseln. Alte oder verschmutzte Filter können Schadstoffe nicht mehr effektiv entfernen und begünstigen die Ansammlung von Bakterien.

Reinigung der Aufbewahrungsbehälter

Behälter, in denen gefiltertes Wasser gelagert wird, sollten regelmäßig gründlich gereinigt werden. Nutze dazu am besten heißes Wasser und einen milden Reiniger, um Rückstände und Keime zu entfernen. Vermeide aggressive Chemikalien, die das Material angreifen könnten.

Vermeidung von direktem Sonnenlicht

Lasse Wasserfilter und Aufbewahrungsbehälter nicht in direktem Sonnenlicht stehen. UV-Strahlung kann das Material schädigen und fördert das Wachstum von Algen oder Mikroorganismen, die die Wasserqualität beeinträchtigen.

Kühle Lagerung bevorzugen

Gefiltertes Wasser bleibt länger frisch, wenn du es im Kühlschrank lagerst. Auch die Filterelemente profitieren von einer kühlen Umgebung, da sich das Wachstum von Keimen dadurch verlangsamt.

Saubere Hände und Utensilien

Bevor du Filter wechselst oder Wasser umfüllst, solltest du dir die Hände gründlich waschen. Saubere Utensilien wie Trichter oder Messbecher helfen, das Wasser hygienisch zu behandeln und Verunreinigungen zu vermeiden.

Kontrolle auf sichtbare Verunreinigungen

Untersuche Wasserfilter und Behälter regelmäßig auf Ablagerungen, Trübungen oder Gerüche. Wenn du Auffälligkeiten bemerkst, solltest du den Filter wechseln und den Behälter gründlich reinigen, um die Wasserqualität sicherzustellen.