Wasserfilter sind in vielen Haushalten unverzichtbar, besonders wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Trinkwasser sauber und frei von unangenehmen Geschmäckern ist. Doch egal ob du einen Filter am Wasserhahn, in der Küche oder als Teil eines größeren Wassersystems nutzt, irgendwann steht die Frage im Raum: Wie oft muss man den Wasserfilter spülen? Im Alltag bedeutet das etwa, dass das Wasser langsam läuft oder der Geschmack sich verändert. Außerdem kann ein vernachlässigter Filter schneller verschmutzen und so seine Wirkung verlieren. Das regelmäßige Spülen oder Reinigen des Filters sorgt dafür, dass Schadstoffe zuverlässig zurückgehalten werden und die Wasserqualität konstant bleibt. Gleichzeitig verlängert die richtige Pflege die Lebensdauer des Geräts und spart dir auf lange Sicht Geld und Aufwand. In diesem Ratgeber erfährst du, wann und wie oft du deinen Wasserfilter spülen solltest, welche Methoden sinnvoll sind und auf welche Anzeichen du achten musst. So kannst du ganz bequem sicherstellen, dass dein Trinkwasser immer frisch bleibt.
Wie oft muss man einen Wasserfilter spülen?
Die Frequenz, mit der du deinen Wasserfilter spülen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Verschiedene Filtertypen benötigen unterschiedliche Pflege. Wichtig sind auch die Wasserqualität, die Nutzungshäufigkeit und der Filtertyp selbst. Zum Beispiel müssen Aktivkohlefilter häufiger gespült werden als Keramikfilter. Wird das Spülen vernachlässigt, kann sich der Wasserfluss verringern, die Filterleistung nimmt ab und es besteht das Risiko, dass Bakterien wachsen. Deshalb ist es entscheidend, die Spülintervalle genau einzuhalten und regelmäßig zu kontrollieren.
Filtertyp |
Empfohlenes Spülintervall |
Wichtige Hinweise |
Keramikfilter |
Alle 1–3 Monate |
Bei starker Verschmutzung öfter reinigen, Schleimschichten verhindern Filterwirkung |
Aktivkohlefilter (Flow-Through) |
Alle 1–2 Wochen spülen, Kartusche je 2–3 Monate tauschen |
Regelmäßiges Spülen schützt vor Verstopfung und verbessert Geschmack |
Umkehrosmose-Filter |
Manuelles Spülen 1x monatlich, Membranwechsel alle 12–24 Monate |
Filterspülung verhindert Kalk- und Schmutzablagerungen |
Sandfilter (für Wasseraufbereitung) |
Wöchentlich rückspülen |
Rückspülen hält Filterbetrieb aufrecht, entfernt eingelagerten Schmutz |
Zusammengefasst ist die Spülfrequenz stark vom Filtertyp und deiner Nutzung abhängig. Vernachlässigst du das Spülen, kann das zu vermindertem Wasserdurchfluss, schlechterer Filterleistung und sogar Keimbildung führen. Kleine Intervalle beim Spülen schützen die Filterfunktion und sichern gutes Wasser lange.
Für wen ist regelmäßiges Wasserfilter-Spülen besonders wichtig?
Haushalte mit Kindern
Wenn du in einem Haushalt mit Kindern lebst, spielt die Qualität des Trinkwassers eine besonders große Rolle. Kinder reagieren empfindlicher auf verunreinigtes Wasser oder mögliche Bakterien. Regelmäßiges Spülen des Wasserfilters sorgt dafür, dass keine Ablagerungen oder Keime entstehen, die sich sonst im Filter festsetzen können. So bleibt das Wasser sauber und sicher für die ganze Familie.
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 6
- Ersatzmodelle: Ersatz für Siemens TZ70003, TCZ70003, Siemens EQ Series, EQ3/5/6 Plus/7/8/9, Ersatz für Brita Intenza Temial, 17000705; Bosch TCZ-7003, TCZ7033, Bosch Vero, Bosch TES71151, UNIWATER 1301, GOLDEN ICEPURE CMF004, ARETHONE XMZ891, AquaCrest AQK-01, FilterLogic CFL-901B, AquaHouse AH-CBI und viel mehr. Dieser Filter ist kein Originalprodukt.
- Saubere und gute Verkostung: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulöse Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein, Schwermetallen, PFAS, PFOA/PFOS und anderen potentiellen schädlichen Verunreinigungen im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Getestet von einem dritten Labor.
- 2-Monate Erfrischung: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.
- Kostengünstige Wahl: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
- Hinweis: Bitte legen Sie den Filter vor dem Gebrauch 5-10 Minuten in sauberes Leitungswasser, um den Filter zu spülen und die Luftblasen zu lösen.
29,98 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BRITA Wasserfilter-Kanne Marella weiß (2,4l) inkl. 3x MAXTRA PRO All-in-1 Kartuschen – Kanne mit Wasserfilter reduziert Kalk, Chlor, Blei, Kupfer & geschmacksstörende Stoffe im Leitungswasser
- Unser Alleskönner Wasser Filter mit der innovativen BRITA-Filtertechnologie: 150l frisches gefiltertes Wasser für 4 Wochen mit nur 1 Kartusche / Tischwasserfilter passt in Standard-Kühlschranktüren, ist BPA-frei & spülmaschinenfest (außer Deckel)
- Praktischer Klappdeckel für einhändiges Befüllen vom Wasser Filter / digitales BRITA Memo erinnert alle 4 Wochen daran, die Wasserfilter Kartusche zu wechseln – für optimale Filtrationsergebnisse
- Vertraue der innovativen MAXTRA PRO 4-stufigen Filtration mit natürlichen Aktivkohle- und Ionenaustauscher-Perlen: reines & frisches Filter Wasser für volleres Aroma in Kaffee & Tee und zuverlässigem Kalkschutz
- Reduziert Kalk, geschmacksstörende Stoffe wie Chlor, Blei und Kupfer und Spuren von bestimmten Herbiziden, Pestiziden und Medikamenten, falls im Leitungswasser vorhanden
- BRITA bietet nachhaltige Trinkwasserlösungen und ist weltweit die Nr. 1 für Filterkannen für Trinkwasser; Deutsche Qualität & Design – seit 1966
- Lieferumfang: 1 x BRITA Wasserfilter Marella in weiß + 3 x MAXTRA PRO ALL-IN-1 Filterkartuschen / Water Filter Jug mit Gesamtkapazität von 2,4l für 1,4l frisches gefiltertes Wasser
32,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut
Für Allergiker oder Menschen, die auf empfindliche Haut achten müssen, kann das richtige Wasser entscheidend sein. Verschmutzte oder verstopfte Filter können Rückstände und Schadstoffe weniger effizient entfernen. Das Spülen hält den Filter frei von Ablagerungen und sorgt dafür, dass Allergene nicht ins Wasser gelangen. Es trägt dazu bei, Hautreizungen und allergische Reaktionen zu vermeiden.
Nutzer in Regionen mit hartem Wasser
In Gegenden mit hartem Wasser, also mit hohem Kalkgehalt, ist das regelmäßige Spülen des Filters besonders wichtig. Kalkablagerungen können den Wasserfluss verlangsamen und den Filter schädigen. Die Spülung entfernt Kalkreste rechtzeitig und verhindert eine Überlastung des Filters. So bleibt dein Wasserfilter leistungsfähig und die Wasserqualität stabil.
Wie oft sollte man einen Wasserfilter spülen? Eine Entscheidungshilfe
Wie hoch ist die Wasserqualität bei dir?
Je nach Region und Wasseranschluss kann die Wasserqualität stark variieren. In Gegenden mit vielen Schwebstoffen oder hartem Wasser solltest du deinen Filter häufiger spülen. Ist das Wasser eher rein und weich, reichen längere Intervalle oft aus.
Wie oft nutzt du den Wasserfilter?
Wenn du den Filter täglich und viel verwendest, setzt sich mehr Schmutz ab, der regelmäßiges Spülen nötig macht. Bei seltener Nutzung kannst du die Spülintervalle ausdehnen, achte dabei aber auf sichtbare Verunreinigungen oder veränderten Wasserdurchfluss.
Welche Filterart hast du im Einsatz?
Unterschiedliche Filtertypen haben verschiedene Ansprüche. Zum Beispiel verlangen Aktivkohlefilter eine häufigere Spülung als Keramikfilter. Schau in die Herstellerangaben und kombiniere diese mit deinem Beobachtungswert, um das passende Intervall zu finden.
Typische Anwendungsfälle für das Spülen von Wasserfiltern
Nach längerer Nichtbenutzung
Wenn du deinen Wasserfilter längere Zeit nicht benutzt hast, zum Beispiel über mehrere Wochen oder Monate, solltest du ihn vor der nächsten Verwendung gründlich spülen. In dieser Zeit können sich im Filter stagnierende Wasserreste sammeln, die Keime begünstigen oder unangenehme Gerüche verursachen. Eine sorgfältige Spülung sorgt dafür, dass das Wasser wieder frisch und sauber durch den Filter läuft. Außerdem entfernt sie Ablagerungen, die sich in der Zeit gebildet haben könnten. So vermeidest du, dass verunreinigtes Wasser in dein Trinksystem gelangt.
Empfehlung
Waterdrop Filterkartuschen, Ersatz für De'Longhi® Wasserfilter DLSC002, Kompatibel mit De'Longhi® Magnifica® S, Eletta® Explorer, Dinamica® und ECAM-Serie, Kaffeeautomat und Espressomaschine (6)
- ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
- ??????? ??? ??? ??????????: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulare Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein und andere Unreinheiten im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Unsere Filter wurden von unabhängigen Labors auf die Reduzierung von Schwermetallen und anderen potenziell schädlichen Verunreinigungen im Wasser getestet. Diese Filter kann PFAS, PFOA/PFOS reduzieren.
- ?-?????? ??????????: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.(Getestet von einem dritten Labor)
- ???????ü?????? ????: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
- ?????????????: Diese Ersatzfilter ist kompatibel mit De'Longhi Kaffeemaschinen der ECAM, ETAM, EPAM, ESAM, BCO, EC-Serie. Diese Filterkartusche ist auch Ersatz für De'Longhi Wasserfilter DLS C002, ARETHONE HDD891, Milux VAF006, iRhodesy RHS002, Fiitas FTS002, Wessper WES039, AQUA CREST AQK-C11, Maxblue MB-C11.
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 4
- Ersatzmodelle: Ersatz für Siemens EQ Series, EQ3/5/6 Plus/7/8/9, Siemens TZ70003, TCZ70003, Bosch TCZ-7003, Ersatz für Brita Intenza Temial, 17000705; Bosch Vero, Bosch TES71151, UNIWATER 1301. Dieser Filter ist kein Originalprodukt.
- Saubere und gute Verkostung: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulöse Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein, Schwermetallen und anderen potentiellen schädlichen Verunreinigungen im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Getestet von einem dritten Labor.
- 2-Monate Erfrischung: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.
- Kostengünstige Wahl: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
- Hinweis: Bitte legen Sie den Filter vor dem Gebrauch 5-10 Minuten in sauberes Leitungswasser, um den Filter zu spülen und die Luftblasen zu lösen.
19,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)
- ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
- ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
- ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
- ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
- ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3100, 3200, 5400 series.
19,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bei sichtbaren Ablagerungen oder vermindertem Wasserdurchfluss
Verändert sich der Wasserdurchfluss oder kannst du Ablagerungen am Filter erkennen, ist das ein deutliches Zeichen, dass eine Reinigung notwendig ist. Solche Ablagerungen entstehen durch Schmutz, Kalk oder andere Stoffe im Wasser, die sich im Filter inneren absetzen. Wird der Filter nicht rechtzeitig gespült, nimmt die Filterleistung ab und das Wasser gelingt schlechter hindurch. Eine regelmäßige Spülung sorgt daher für eine konstante Leistung und verhindert, dass der Filter verstopft oder beschädigt wird.
Bei saisonaler Nutzung
Einige Wasserfiltersysteme kommen nur zu bestimmten Jahreszeiten zum Einsatz, zum Beispiel in Ferienhäusern oder bei Gartenbewässerung. Vor Beginn der Saison solltest du den Filter gründlich spülen, um Ablagerungen und Verunreinigungen aus der längeren Standzeit zu entfernen. Auch am Ende der Saison ist eine Reinigung ratsam, damit der Filter in gutem Zustand bleibt. Mit dieser Pflege verhinderst du Korrosion oder Schimmelbildung und sorgst für eine lange Lebensdauer deines Filters.
Häufig gestellte Fragen zum Spülen von Wasserfiltern
Wie erkenne ich, dass mein Wasserfilter gespült werden muss?
Typische Anzeichen sind ein langsamer Wasserfluss oder ein veränderter Geschmack des Wassers. Sichtbare Ablagerungen am Filtergehäuse oder unangenehme Gerüche deuten ebenfalls auf eine notwendige Reinigung hin. Es ist sinnvoll, den Filter regelmäßig zu überprüfen, auch wenn keine Probleme auftreten.
Kann ich meinen Wasserfilter zu oft spülen?
Grundsätzlich kann zu häufiges Spülen den Filter nicht schädigen, solange es sachgerecht durchgeführt wird. Allerdings sind manche Filter zwar pflegeleicht, aber zu intensive Reinigung kann die Filtermedien schneller abnutzen. Eine Balance zwischen regelmäßiger Pflege und schonender Behandlung ist daher empfehlenswert.
Wie lange dauert das Spülen eines Wasserfilters?
Die Spülzeit hängt vom Filtertyp ab und liegt meist zwischen wenigen Minuten und einer halben Stunde. Viele Modelle verfügen über Anleitungen, die genaue Zeiten empfehlen. Wichtig ist, dass das Wasser klar und geruchsfrei durchläuft, bevor der Filter wieder genutzt wird.
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)
- ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
- ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
- ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
- ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
- ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3100, 3200, 5400 series.
19,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Original Wasserfilter DLSC002 - Zubehör für De'Longhi Kaffeevollautomaten mit Wasserfilter,Pflege und Schutz der Maschine,optimiert die Kaffeequalität und schützt vor Kalk,0.5 L,Weiß,1 Pack
- ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER MASCHINE: Die richtige Reinigung und Pflege von Kaffeemaschine & Kaffeevollautomaten sorgt für eine lange Lebensdauer der Maschine
- VERBESSERTE KAFFEEQUALITÄT: Der De'Longhi Wasserfilter verbessert den Kaffee-Geschmack durch die Reduzierung von geruchs- und geschmacksstörenden Verunreinigungen im Wasser
- WIRKUNG: Der De'Longhi Wasserfilter reduziert Kalkablagerungen und verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Maschine
- REGELMÄßIGES ERSETZEN: Für beste Ergebnisse wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate auszutauschen (abhängig von der Wasserqualität)
- KOMPATBIEL: Geeignet für alle De'Longhi Kaffeemaschinen der ECAM, ETAM und EPAM Serien sowie ESAM 66../67../69.., die Maschinen der BCO 41./42. Serie und die der EC6../EC7../EC8../EC9.. Serien
- optimiert die Kaffeequalität
7,90 €12,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wessper Wasserfilter Kartusche Kompatibel mit Brita Maxtra Wasser Kanne, Filter mit Aktivkohle und Lonenaustauscherharz, Wasserfilterkatuschen - 6 Pack
- Keine kalkablagerungen mehr - Durch die tägliche Verwendung von wasserfilter trinkwasser verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte. Wenn Sie Wasser aus dem wasser kanne mit filter in einen Wasserkocher oder ein Bügeleisen gießen, verhindern Sie die Bildung von Kalk
- Gut für Ihre Gesundheit - Unsere wasser filtersystem trinkwasser reduziert Chlor, organische Verunreinigungen und Schwermetalle wie Blei und Kupfer. Das Ergebnis ist weicheres, frischeres und besser schmeckendes Leitungswasser
- Einmal kaufen, jahr gebrauchen - Ein wasserfilter kartuschen reicht für bis zu 30 Tage. Mit einer Wessper wasserfilter können Sie das ganze sauberes Wasser genießen. Entscheiden Sie sich für eine Alternative zu Plastikflaschen
- Sparen und umweltschutz - Das gefilterte Wasser kann in eine wiederverwendbare Flasche abgefüllt oder zu Hause getrunken werden. Ein wasserfilter kartusche entspricht einer Plastikflasche und reicht für mehrere Wochen
- Breite kompatibilitat - Wessper kartusche wasserfilter passen zu allen bekannten Brita-Produkten. Sie eignen sich für solche Serien wie Brita: Maxtra Marella, Aluna, Elemaris, Fjord, Navelia, Optimax. Dank der speziellen Rillen sind die Wasserfilter auch für die Brita Maxtra + und die Brita Maxtra kanne wasser geeignet
17,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was passiert, wenn ich meinen Wasserfilter nicht regelmäßig spüle?
Wird das Spülen vernachlässigt, kann der Filter verstopfen, was den Wasserdurchfluss reduziert. Zudem erhöhen sich die Risiken für Bakterienbildung und schlechte Wasserqualität. Das führt langfristig zu einem höheren Wartungsaufwand oder sogar einem vorzeitigen Austausch des Filters.
Gibt es Unterschiede bei der Spülhäufigkeit je nach Filtertyp?
Ja, zum Beispiel benötigen Aktivkohlefilter häufigere Spülungen als Keramikfilter, die oft seltener gereinigt werden müssen. Auch Umkehrosmoseanlagen haben eigene Intervalle für die Filterpflege. Am besten orientierst du dich an den Empfehlungen des Herstellers und deiner Nutzungssituation.
Wichtige Punkte vor dem Spülen oder Kauf eines Wasserfilters
-
✓
Filtertyp auswählen: Entscheide dich für einen Filter, der zu deiner Wasserqualität und Nutzung passt.
-
✓
Herstellerangaben beachten: Lies die Empfehlungen des Herstellers zum Spülen und Wechseln genau durch.
-
✓
Wasserqualität prüfen: Informiere dich über die Wasserhärte und mögliche Verunreinigungen in deiner Region.
-
✓
Regelmäßige Kontrolle: Überwache den Durchfluss und Geschmack des Wassers, um Verschmutzungen früh zu erkennen.
-
✓
Reinigungsmaterial bereithalten: Nutze passende Reinigungsmittel oder einfach klares Wasser zum Spülen.
-
✓
Spülintervalle festlegen: Passe die Häufigkeit des Spülens an deinen Filtertyp und deine Nutzung an.
-
✓
Filter regelmäßig tauschen: Selbst bei guter Pflege müssen manche Filter nach der empfohlenen Zeit ersetzt werden.
-
✓
Nach längerer Nichtbenutzung spülen: Reinige den Filter, bevor du ihn wieder in Betrieb nimmst, um keimfreies Wasser zu gewährleisten.
Pflege- und Wartungstipps für eine längere Lebensdauer deines Wasserfilters
Regelmäßig spülen
Das regelmäßige Spülen entfernt Ablagerungen und verhindert, dass sich Keime und Schmutz im Filter festsetzen. Achte darauf, die empfohlenen Intervalle zu beachten, um die Filterleistung dauerhaft zu erhalten.
Filterelemente rechtzeitig austauschen
Auch wenn du deinen Wasserfilter gut pflegst, nutzt sich das Filtermaterial mit der Zeit ab. Tausche Filterkartuschen und Membranen gemäß den Herstellerangaben aus, um immer sauberes Wasser zu gewährleisten.
Filter vor längerer Nichtbenutzung spülen und trocken lagern
Bevor der Filter eine längere Zeit nicht genutzt wird, solltest du ihn gründlich spülen, um Rückstände zu entfernen. Anschließend ist es ratsam, den Filter trocken und an einem sauberen Ort aufzubewahren, um Schimmel und Bakterienbildung zu vermeiden.
Kein aggressives Reinigungsmittel verwenden
Beim Reinigen solltest du auf scharfe Chemikalien verzichten, da diese das Filtermaterial beschädigen können. Verwende stattdessen klares Wasser oder sanfte Reinigungsmittel, die vom Hersteller empfohlen werden.
Wasserqualität prüfen und ggf. Vorsorge treffen
Überprüfe regelmäßig die Wasserqualität, insbesondere wenn sich Geschmack oder Geruch verändern. Bei hartem oder stark belastetem Wasser kann zusätzlicher Kalkschutz oder eine erweiterte Filtertechnik sinnvoll sein.